23. September 2017 | Reutlingen / Pfullingen

The Approach & HCP Palmstick
Schnelle und kompakte Methoden zur effektiven Selbstverteidigung
In diesem 2-teiligen Seminar trainierst du zwei gleich kompakte Selbstverteidigungsmethoden.
Im ersten Teil lernst du die waffenlose und schnell zu erlernende The Approach Selbstschutzmethode kennen. In der zweiten Seminarhälfte trainierst du die Hammer Concept Palmstick Methode (und waffenlos) gemäß deines persönlichen Kenntnisstands.
Seminarinhalte
Teil 1: The Approach
Die Grundlagen der The Approach Selbstschutzmethode zur waffenlosen Selbstverteidigung in Notwehrsituationen.
- Die Idee und Strategie von The Approach
- Schlagtechnik: Hammerfaust & Ellenbogen
- Schlagkrafterzeugung
- Praktische Anwendungsmöglichkeiten
Erfahre hier mehr über die The Approach Selbstschutzmethode...
Teil 2: HCP Palmstick
Trainiere die Hammer Concept Palmstick Methode gemäß deines persönlichen Kenntnisstands.
Die TeilnehmerInnen werden ihrem Trainings- und Kenntnisstand entsprechend in bis zu drei Gruppen aufgeteilt.
Anfänger und Neueinsteiger starten mit Phase 1 des HCP-Lehrprogramms.
Fortgeschrittene HCP'ler setzen ihr Training in Phase 2 oder 3 fort.
Phase 1
- Kernstrategien und Idee der HCP
- Gegenangriffe/Hammerhiebe: Hammer-1/-2, Hammerrad
- Universaleingang gegen die häufigsten Angriffe/Bedrohungen (Ablauf; vs. Angriffe oben)
Phase 2
- Optimierung der Hammerhiebe plus Hammer-3 und Reverse-1
- Universaleingang (besser; vs. Angriffe unten)
- Verbesserung der Struktur
Phase 3
- Weitere Optimierung und Flexibilisierung (Schärfe, Winkel)
- Optimierung und Erweiterung der Universaleingangs
- Waffenlose Umsetzung
- Training mit Schutzausrüstung (kontrolliert und spielerisch)
Eine Handvoll Techniken
Die wenigen ausgewählten Techniken der The Approach und HCP Palmstick Methoden sind schnell zu erlernen und zu konditionieren.
In Stresssituationen helfen dir 2-3 einfache handfeste Techniken mehr als ein komplexer Technikkatalog!
Intensive Betreuung
Die TeilnehmerInnen werden durch das dreiköpfige Trainerteam intensiv betreut.
Neben HCP-Begründer Kai Kühn werden die erfahrenen HCP-Ausbilder Peter Datz und Michael Cafetzakis allen TeilnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zielgruppen
Dieses Seminar ist für Anfänger bis Profis jeglicher Stile/Systeme sowie für Personen ohne jegliche Vorkenntnisse geeignet.
Neueinsteiger & Anfänger
Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen können sehr effektive Selbstschutzmethoden erlernen, die aufgrund ihres reduzierten technischen Umfangs, schnell zu erlernen und mit relativ geringen Aufwand zu erhalten sind. Es sind Methoden und keine komplexen Systeme.
HCP'ler mit Grundkenntnissen
Personen, die schon ein oder mehrere Palmstick-Seminare absolviert haben, können direkt, gemäß ihrem Kenntnisstand, weitertrainieren und ihre Skills optimieren und erweitern. Desweiteren kann der Kern der The Approach Selbstschutzmethode erlernt werden.
Praktizierende anderer Stile/Systeme
Personen mit Kenntnissen anderer Stile/Systeme, können The Approach & HCP als Ergänzung zu ihrem bestehenden System trainieren - quasi als "Add-on". Ein Crosstraining, über den Tellerrand des eigenen Stils hinaus, gibt immer neue Impulse, die das eigene Training bereichern können.
Angehende HCP-Ausbilder
Personen, die Ausbilder der HCP-Palmstick-Methode werden möchten, können sich in diesem Seminar mit weiteren Input auf das nächste Ausbilder-Zertifizierungsprogramm vorbereiten und einen Teil des Level-1-Programms des HCP-Palmsticks eingehend trainieren.
Weiterführendes Training in Reutlingen / Pfullingen
Du kannst die Hammer Concept Protection Methoden (Palmstick & Halbstab) jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr in Pfullingen unter der Leitung von Peter Datz trainieren. Für weitere Informationen bitte Peter Datz direkt kontaktieren: HCP in Reutlingen...
Termin
Samstag,
23. September 2017
12:00 - 16:00 Uhr
Location
Fitnessstudio Highlight
Carl-Zeiss-Str. 7, 72793 Pfullingen
Referent
Kai Kühn
Lehrer für Core Escrima
Chief Instructor der Hammer Concept Protection
Instructor und National Coordinator für The Approach
Teilnahmevoraussetzungen
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Ausrüstung
- Sportkleidung oder bequeme Alltagskleidung
- Fortgeschrittene: Schutzausrüstung (sofern vorhanden), wie Kopfschutz (mit Gitter/Visier), Ellenbogenschützer, Unterarmschützer, Handschuhe mit gewisser Polsterung (Box- oder SV-Handschuhe o.ä.), Tiefschutz.
Fragen?
Bei Fragen stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.Schreibe uns eine Nachricht...